Erfassung personenbezogener Daten
Wir erfassen bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Interaktionen mit der Site und die zur Bearbeitung Ihrer Einkäufe erforderlichen Angaben. Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise zusätzliche Informationen, wenn Sie sich für den Kundendienst an uns wenden. Wenn Sie unsere Site besuchen, bezeichnen wir alle Daten, die eine Person eindeutig identifizieren können (einschließlich der unten aufgeführten Informationen), als „persönliche Informationen“. Weitere Einzelheiten zu den von uns erfassten persönlichen Informationen und den Gründen für deren Erfassung finden Sie in der folgenden Liste.
Geräteinformationen
- Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Websites oder Produkte Sie ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit der Website interagieren.
- Zweck der Erhebung: um die Site für Sie korrekt zu laden und um Analysen zur Site-Nutzung durchzuführen, um unsere Site zu optimieren.
- Quelle der Sammlung: Gesammeltes Auto
Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) beschreibt, wie die personenbezogenen Daten des Käufers erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn der Käufer die Website besucht.
Der Verkäufer berücksichtigt die persönlichen Daten des Käufers bei der Nutzung der Website in großem Umfang. Die Richtlinien des Verkäufers sind unten aufgeführt. Wenn der Käufer Fragen zu diesen Definitionen oder anderen Punkten dieser Richtlinien hat, kann er dem Verkäufer eine E-Mail an sales@vastskinglow.com senden.
Der Verkäufer bittet seine Käufer, die Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, wenn sie die Website besuchen, da die Richtlinie aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten sowie aufgrund von Änderungen der Richtlinien des Verkäufers geändert werden kann.
Definitionen
Website: Der Bestell- und Lieferdienst, der dem Käufer die Möglichkeit bietet, eine Bestellung für Waren und eine Lieferung zu den im Angebot angegebenen Bedingungen aufzugeben.
Waren: Die Produkte und Dienstleistungen, deren Verkauf und Lieferung an den Käufer durch den Verkäufer erfolgt, indem der Käufer die Bestellung auf der Website aufgibt.
Bestellung: Eine vom Käufer auf der Website ausgeführte Bestellung der Waren und Lieferung, infolge derer der Käufer mit dem Verkäufer einen Vertrag über den Verkauf der Waren und/oder die Lieferung abschließt.
Lieferung: Ein Lieferdienst für die Waren, deren Bestellung der Käufer auf der Website aufgegeben hat, an den Käufer.
Käufer: Eine natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, oder eine juristische Person, die personenbezogene Daten angegeben hat, um sich auf der Website als Mitglied für den Kauf von Waren und Lieferungen zu registrieren und die zur Nutzung der vom Verkäufer bereitgestellten Website berechtigt ist.
Empfänger: Eine natürliche/juristische Person, die bei der Aufgabe der Bestellung als Empfänger der Waren angegeben wurde. Der Empfänger der Waren kann der Käufer oder eine von ihm bei der Aufgabe der Bestellung angegebene Drittpartei sein.
Verkäufer: Ein Unternehmen, das die Website besitzt und verwaltet, das im Bereich der Produktion und/oder Lieferung von Waren tätig ist und Waren an den Käufer verkauft.
Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf lebende Personen beziehen und mit denen bestimmte Personen anhand ihres Namens oder einer anderen Beschreibung identifiziert werden können (einschließlich Informationen, die leicht mit anderen Informationen kombiniert und so zur Identifizierung bestimmter Personen verwendet werden können).
Erfasste Informationen
Wenn der Käufer die Website besucht, sammelt der Verkäufer bestimmte Informationen über den Käufer. Innerhalb von 36 (sechsunddreißig) Monaten kann der Verkäufer Folgendes sammeln:
Kontaktinformationen: Die Informationen, die personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) enthalten, die der Käufer wissentlich angibt, wenn er/sie die Website nutzt.
Geräteinformationen: Wenn der Käufer die Website besucht, erfährt der Verkäufer etwas über den Webbrowser des Käufers, seine IP-Adresse, seine Zeitzone, seinen Klickverlauf und andere technische Informationen über sein Gerät. Darüber hinaus sammelt der Verkäufer beim Surfen des Käufers auf der Website Informationen über die einzelnen Webseiten, die der Käufer ansieht, über welche Webseiten oder Suchbegriffe der Käufer auf die Website gelangt ist, und Informationen darüber, wie der Käufer mit der Website interagiert.
Zahlungsdetails: Die Zahlungsdetails des Käufers können im Zusammenhang mit einer Bestellung erfasst werden.
Anruf- und/oder E-Mail-Aufzeichnungen: Wenn der Käufer den Kundendienst des Verkäufers anruft oder ihm eine E-Mail sendet, kann der Verkäufer Aufzeichnungen dieser Gespräche führen.
Einkaufshistorie: Der Verkäufer verfolgt die Einkaufshistorie des Käufers, einschließlich der Waren, die der Käufer kauft oder in seinen Einkaufswagen legt.
Website-Interaktionen: Informationen über die Interaktionen des Käufers mit der Website, einschließlich besuchter Seiten, angeklickter Links und angeklickter Schaltflächen, können erfasst werden. Diese Informationen können personenbezogene Daten enthalten, je nachdem, welche Informationen der Käufer bereitstellt.
Übermittelte Inhalte: Der Verkäufer sammelt alle Inhalte, die der Käufer an die Website, Social-Media-Seiten oder an den Verkäufer übermittelt, darunter Fotos, Videos oder Bewertungen.
Wie die Informationen des Käufers gesammelt werden
Der Verkäufer kann die oben beschriebenen Informationen direkt vom Käufer, von Dritten, mit denen der Verkäufer zusammenarbeitet, oder über Cookies oder andere automatisierte Mittel erfassen. Diese Quellen können Folgendes umfassen:
Käufer: Der Verkäufer erfasst Informationen direkt vom Käufer, wenn der Käufer die Website besucht, den Verkäufer mit Fragen oder Kommentaren kontaktiert, Inhalte auf Social-Media-Seiten hochlädt, an Wettbewerben oder Gewinnspielen des Verkäufers oder an Wettbewerben oder Gewinnspielen teilnimmt, mit denen der Verkäufer verbunden ist, auf Umfragen antwortet oder Formulare auf der Website oder den Social-Media-Seiten ausfüllt.
Gerät oder Browser des Käufers: Bestimmte Informationen werden automatisch vom Gerät oder Browser des Käufers erfasst und analysiert, wenn der Käufer die Website besucht, mit Social-Media-Seiten oder Online-Werbung interagiert.
Dritte: Der Verkäufer arbeitet mit Dritten zusammen, die dem Verkäufer Dienstleistungen anbieten, wie etwa Analyse- oder Werbeunternehmen. Diese Dritten geben die von ihnen gesammelten Informationen an den Verkäufer weiter. Die Informationen des Käufers können auch von Dritten gesammelt und verarbeitet werden, wie etwa vom Online-Shop und von den vom Käufer ausgewählten Zahlungsanbietern, die die Informationen des Käufers unabhängig und gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.
Social-Media-Plattformen: Social-Media-Plattformen geben Informationen, die in der Regel aggregiert sind und keine personenbezogenen Daten enthalten, an den Verkäufer weiter. Der Käufer kann mehr darüber erfahren, wie Social-Media-Plattformen seine Informationen sammeln und verwenden, indem er deren Datenschutzrichtlinien und -einstellungen überprüft.
Cookies: Der Verkäufer verwendet Cookies (kleine Dateien, die auf dem Gerät oder Browser des Käufers gespeichert werden), Web Beacons, Protokolldateien und andere ähnliche Technologien, um automatisch Informationen zu sammeln, wenn der Käufer die Website besucht.
Wie der Verkäufer die Informationen des Käufers verwendet
Der Verkäufer kann die von ihm gesammelten Informationen für die folgenden Geschäftszwecke verwenden:
Werbung: Präsentation von Werbung im Internet oder über andere Kommunikationskanäle, unter anderem durch Partnerschaften mit Social-Media-Plattformen und Internetsuchmaschinen.
Auftragserfüllung: Erfüllung der Bestellungen und anderer Anfragen des Käufers, einschließlich der Zahlungsabwicklung und Warenlieferung.
Kommunikation: Kommunikation mit dem Käufer, einschließlich der Beantwortung von Anfragen des Käufers und der Bitte um Feedback durch Umfragen oder Bewertungen.
Den Käufer verstehen: Analyse der Aktivitäten des Käufers mit dem Verkäufer (einschließlich Interaktionen mit der Website, Social-Media-Seiten oder anderen Kommunikationsformen, Analyse von Trends und Statistiken). Der Verkäufer verfolgt die Seiten, die der Käufer besucht, und die Art und Weise, wie der Käufer die Website nutzt, um zu entscheiden, ob Änderungen an der Website vorgenommen werden müssen.
Käufererlebnis: Bereitstellung von Inhalten auf der Website und Social-Media-Seiten sowie Entwicklung der Waren und Dienstleistungen des Verkäufers, einschließlich der Verbesserung der Funktionalität der Website.
Sicherheit: Schutz des Verkäufers und seiner Kunden vor Betrug, Sicherheitsbedrohungen und anderen illegalen oder schädlichen Aktivitäten. Der Verkäufer und seine Drittanbieter können bestimmte personenbezogene Daten offenlegen, wenn der Verkäufer oder die Drittanbieter vernünftigerweise davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, um:
- jeden vermuteten Missbrauch unserer Website zu untersuchen;
- Schutz oder Verteidigung unserer Rechte, unseres Eigentums und unserer Interessen oder der Rechte, unseres Eigentums und unserer Interessen Dritter als Dienstleister; oder
- unter dringenden Umständen, um die persönliche Sicherheit der Benutzer der Website oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Gesetzliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen und Beantwortung von Anfragen von Gerichten oder anderen Regierungsbehörden.
Bitte beachten Sie: Der Verkäufer verkauft die Informationen, die er vom Käufer sammelt, nicht.
Wie der Verkäufer Informationen an Dritte weitergibt und zu welchen Zwecken
Der Verkäufer kann personenbezogene Daten zu bestimmten Zwecken an Dritte weitergeben. Beispielsweise gibt der Verkäufer personenbezogene Daten weiter an:
Dienstleister: Der Verkäufer arbeitet mit Drittparteien zusammen, die ihn in vielen Aspekten des Geschäfts unterstützen, darunter Auftragserfüllung, Werbung, Analyse Ihrer Interessen und Aktivitäten auf der Website und Social-Media-Seiten sowie Unterstützung des Verkäufers bei der Kommunikation mit den Käufern. Diese Drittparteien können Dienstleistungen im Zusammenhang mit allen in der Verwendung der Käuferinformationen durch den Verkäufer beschriebenen Zwecken erbringen, und der Verkäufer kann ihnen alle Arten von Informationen weitergeben, die unter „Vom Verkäufer erfasste Informationen“ beschrieben sind. Die Käuferinformationen können auch von Drittparteien erfasst und verarbeitet werden, beispielsweise von vom Käufer ausgewählten Zahlungsanbietern. Diese Drittparteien verarbeiten die Käuferinformationen unabhängig und gemäß ihren eigenen Datenschutzhinweisen.
Marketinganbieter: Der Verkäufer arbeitet mit Dritten zusammen, um die Werbung und das Marketing der Website zu unterstützen. Der Verkäufer kann ihnen die unter „Wie der Verkäufer die Informationen des Käufers verwendet“ beschriebenen Arten von Informationen zur Verfügung stellen.
Andere Drittparteien: Der Verkäufer wird Informationen über den Käufer weitergeben, auch an Regierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn der Verkäufer der Ansicht ist, dass dies zur Einhaltung des Gesetzes oder zum Schutz der Benutzer der Website, der Website oder der Öffentlichkeit erforderlich ist.
Datenschutzeinstellungen des Käufers
Online-Werbung: Informationen zum Deaktivieren von Werbung Dritter finden Sie unter: oder. Der Käufer verlässt die Website und gelangt zu einer separat verwalteten Online-Site, auf der er seine Präferenzen angeben kann. Der Käufer kann auch auf das Symbol klicken, das möglicherweise bei einigen der über diese Technologie bereitgestellten Anzeigen angezeigt wird. Weitere Informationen zu den Einstellungen von Google finden Sie unter.
E-Mails: Der Käufer kann Marketing-E-Mails abbestellen, indem er in der Fußzeile der jeweiligen E-Mail auf den Abmeldelink klickt.
Soziale Medien: Diese Richtlinie deckt nicht die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken von Social-Media-Plattformen ab, auf denen der Verkäufer Social-Media-Seiten hat. Der Käufer sollte die Bedingungen, Richtlinien und Einstellungen dieser Social-Media-Plattformen überprüfen, wenn er Fragen dazu hat, wie diese Ihre Daten sammeln und verwenden.
Kinder
Kinder: Der Verkäufer fordert oder sammelt nicht wissentlich oder absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn der Käufer glaubt, dass sein Kind unter 18 Jahren personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Website übermittelt hat, sollte er sich an sales@ vastskinglow.com wenden.
Nutzungsbedingungen der Website
Diese Richtlinie ist ein integrierter Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Links zu anderen Websites
Die Website kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites enthalten, die Eigentum Dritter sind und von diesen betrieben werden (die „Websites Dritter“). Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites Dritter zu überprüfen, damit er/sie versteht, wie diese Websites seine/ihre Informationen sammeln, verwenden und weitergeben. Der Verkäufer ist nicht für die Datenschutzrichtlinien oder andere Inhalte auf den Websites Dritter verantwortlich.
Änderungen
Änderungen: Der Verkäufer kann die Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen seiner Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wenn der Verkäufer wesentliche Änderungen an seinen Datenschutzpraktiken vornimmt, aktualisiert der Verkäufer die Richtlinie und ändert das Datum des Inkrafttretens oben in der Richtlinie.
Kontaktieren Sie den Verkäufer
Kontaktieren Sie den Verkäufer, um weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken zu erhalten, oder wenn der Käufer Fragen hat, kann er den Verkäufer per E-Mail unter sales@vastskinglow.com kontaktieren.
So reichen Sie eine Anfrage ein
Wenn der Käufer von seinem Recht Gebrauch machen möchte, Zugriff auf seine persönlichen Daten zu verlangen oder die Löschung seiner persönlichen Daten zu verlangen, sollte der Käufer seine Anfrage per E-Mail an sales@vastskinglow.com senden.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer nur auf eine überprüfbare Verbraucheranfrage Zugriff auf seine persönlichen Daten zu gewähren oder seine persönlichen Daten zu löschen. Der Verkäufer vergleicht die Informationen, die der Käufer in seiner E-Mail oder über die gebührenfreie Nummer angibt, mit allen Informationen, die der Verkäufer möglicherweise in seinem Besitz hat, um seine Anfrage zu überprüfen. Der Verkäufer kann den Käufer auch kontaktieren, um zusätzliche Informationen in Bezug auf seine Anfrage anzufordern. Die vom Käufer bereitgestellten Informationen müssen mit den Informationen übereinstimmen, die der Verkäufer in seinem Besitz hat. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass persönliche Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die nicht das Recht haben, sie zu erhalten. Die durch diesen Prozess gesammelten Informationen werden nur zu Überprüfungszwecken verwendet.
Der Käufer sollte beachten, dass er einen Vertreter bevollmächtigen kann, diese Rechte in seinem Namen auszuüben. Wenn der Käufer einen Vertreter einsetzt, ergreift der Verkäufer Maßnahmen, um die Berechtigung seines Vertreters zu überprüfen, ähnlich der oben beschriebenen Überprüfung zur Erfüllung von Zugriffs- oder Löschanforderungen. Der Verkäufer kann weitere Informationen anfordern, um eine ordnungsgemäße Überprüfung der Identität und Berechtigung des Vertreters des Käufers sicherzustellen.
Kategorien verkaufter personenbezogener Daten
Der Verkäufer ist nicht der Ansicht, dass er personenbezogene Daten verkauft. Bis der Verkäufer seine Vorgehensweise ändert und die Richtlinie aktualisiert, behandelt der Verkäufer personenbezogene Daten, die im Rahmen der Richtlinie erfasst werden, als Gegenstand einer „Nichtverkaufs“-Aufforderung.
Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer erkennen an und stimmen zu, dass keine Partnerschaft gebildet wird und weder der Käufer noch der Verkäufer die Macht oder Befugnis hat, den anderen zu verpflichten oder zu binden.
Kategorien personenbezogener Daten, die zu Geschäftszwecken offengelegt werden
Der Verkäufer gibt personenbezogene Daten des Käufers an Dienstleister und Dritte zu Geschäftszwecken weiter, beispielsweise zu Betriebszwecken und zu anderen Zwecken im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Waren und Dienstleistungen, die der Käufer vom Verkäufer verlangt. Weitere Informationen zu den Geschäftszwecken, zu denen der Verkäufer personenbezogene Daten weitergibt, finden Sie oben unter „Wie und zu welchen Zwecken der Verkäufer Informationen an Dritte weitergibt“ und oben unter „Erfasste Informationen“, um zu erfahren, welche Arten von Informationen weitergegeben werden können.
Pflichten des Käufers
Der Käufer ist verpflichtet, seine eigenen personenbezogenen Daten zu schützen. Der Verkäufer ist in keinem Fall für etwaige Probleme oder Schwierigkeiten verantwortlich, die aus der Weitergabe personenbezogener Daten aufgrund der Fahrlässigkeit des Käufers (wie etwa Übertragung, Verleih oder Verlust seiner ID, seines Passworts, seines Zugangsmediums usw., Verlassen des Computers ohne Abmeldung und dergleichen), inhärenten Problemen des Internets (wie etwa Anfälligkeit von Browsern, Hacking durch Verwendung von Technologien oder Methoden, die nicht durch Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden können, die den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen) und dergleichen entstehen, jeweils solange der Käufer nicht dafür verantwortlich ist.
Der Käufer muss dafür sorgen, dass seine persönlichen Daten stets auf dem neuesten Stand sind. Er trägt die alleinige Verantwortung für etwaige Unfälle, die sich aus der Bereitstellung ungenauer Informationen ergeben.
Wenn der Käufer bei der Anmeldung für eine Mitgliedschaft oder bei der Aufgabe einer Waren- oder Lieferbestellung die persönlichen Daten einer anderen Person missbraucht, kann der Käufer seine Mitgliedschaft verlieren und strafrechtlichen Sanktionen unterliegen.
Der Käufer ist dafür verantwortlich, seine ID, sein Passwort usw. sicher zu schützen. Der Käufer darf diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder verleihen. Der Käufer ist verpflichtet, der Aufforderung des Käufers nachzukommen, seine Passwörter aus Sicherheitsgründen gemäß der Richtlinie regelmäßig zu ändern.
Nach der Nutzung der Website sollte sich der Käufer von seinem Konto abmelden und den Webbrowser schließen.
Der Käufer muss alle Gesetze und Vorschriften bezüglich personenbezogener Daten einhalten.
automatisch, wenn Sie unsere Website mithilfe von Cookies, Protokolldateien, Web Beacons, Tags oder Pixeln aufrufen
- Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Verarbeiter Shopify oder Obelo
Bestellinformationen
- Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Bankeinlagen) , E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen für Sie zur Erfüllung unseres Vertrags, Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Organisation des Versands und Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen, Kommunikation mit Ihnen, Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und, sofern dies mit den von Ihnen mitgeteilten Präferenzen übereinstimmt, Bereitstellung von Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen.
- Quelle der Erhebung: von Ihnen erhoben.
- Weitergabe zu Geschäftszwecken: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify, Versandunternehmen, andere Partnerunternehmen oder obelo
Informationen zum Kundensupport
- Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Weitergabe an unseren Verarbeiter Shopify, Versandunternehmen, andere Partnerunternehmen oder Obelo
- Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Kundensupport.
- Quelle der Erhebung: von Ihnen erhoben.
- Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Verarbeiter Shopify, Versandunternehmen und andere Partnerunternehmen.
Minderjährige
Die Site ist nicht für Personen unter 17 Jahren bestimmt. Wir erfassen nicht absichtlich personenbezogene Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse, um die Löschung zu beantragen.
Weitergabe persönlicher Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und der Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen unterstützen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel:
- Wir verwenden Shopify, um unseren Online-Shop zu betreiben. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy .
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Anfragen nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um auf andere Weise unsere Rechte zu schützen.
Verhaltensbasierte Werbung
Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:
- Wir verwenden Google Analytics, um besser zu verstehen, wie unsere Kunden die Site nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en . Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
- Wir geben Informationen über Ihre Nutzung der Website, Ihre Einkäufe und Ihre Interaktion mit unseren Anzeigen auf anderen Websites an unsere Werbepartner weiter. Wir erfassen und geben einige dieser Informationen direkt an unsere Werbepartner weiter, in einigen Fällen durch die Verwendung von Cookies oder anderen ähnlichen Technologien (denen Sie je nach Ihrem Standort zustimmen können).
- Facebook und Instagram
Weitere Informationen zur Funktionsweise zielgerichteter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work .
Sie können gezielte Werbung folgendermaßen ablehnen:
[ENTHALTEN SIE OPT-OUT-LINKS VON DEN VERWENDETEN DIENSTEN. HÄUFIGE LINKS SIND:
- FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
- GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous
- BING - https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads ]
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.
Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören: das Anbieten von Produkten zum Verkauf, die Zahlungsabwicklung, der Versand und die Erfüllung Ihrer Bestellung sowie die Information über neue Produkte, Dienste und Angebote.
Rechtsgrundlage
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind, auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Zustimmung;
- Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Site;
- Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
- Um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen;
- Zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
- Für unsere berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht außer Kraft setzen.
Zurückbehaltung
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre persönlichen Daten für unsere Unterlagen auf, es sei denn, Sie fordern uns auf, diese Daten zu löschen. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie weiter unten im Abschnitt „Ihre Rechte“.
Automatische Entscheidungsfindung
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR haben, haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) beruht, wenn diese Entscheidungsfindung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in anderer Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir [führen/FÜHREN KEINE] vollautomatische Entscheidungsfindung durch, die rechtliche oder anderweitig erhebliche Auswirkungen unter Verwendung von Kundendaten hat.
Unser Auftragsverarbeiter Shopify nutzt zur Betrugsprävention eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, die keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Auswirkungen auf Sie hat.
Zu den Diensten, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung enthalten, gehören:
- Temporäre Denylist von IP-Adressen, die mit wiederholt fehlgeschlagenen Transaktionen in Zusammenhang stehen. Diese Denylist bleibt für einige Stunden bestehen.
- Temporäre Denylist für Kreditkarten, die mit den auf der Denylist stehenden IP-Adressen verknüpft sind. Diese Denylist bleibt für einige Tage bestehen.
DSGVO
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese auf einen neuen Dienst zu übertragen und die Korrektur, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen [ODER FÜGEN SIE ALTERNATIVE ANWEISUNGEN ZUM SENDEN VON ZUGRIFFS-, LÖSCHUNGS-, KORREKTUR- UND ÜBERTRAGBARKEITSANFRAGEN EIN].
Ihre persönlichen Daten werden zunächst in Irland verarbeitet und dann zur Speicherung und Weiterverarbeitung außerhalb Europas übermittelt, unter anderem nach Kanada und in die USA. Weitere Informationen dazu, wie Datenübertragungen mit der DSGVO konform gehen, finden Sie im DSGVO-Whitepaper von Shopify: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR .
CCPA
Wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen (auch bekannt als „Recht auf Wissen“), diese auf einen neuen Dienst zu übertragen und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen [ODER FÜGEN SIE ALTERNATIVE ANWEISUNGEN ZUM SENDEN VON ZUGRIFFS-, LÖSCHUNGS-, KORREKTUR- UND ÜBERTRAGBARKEITSANFRAGEN EIN] .
Wenn Sie einen autorisierten Vertreter benennen möchten, der diese Anfragen in Ihrem Namen einreicht, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Ein Cookie ist eine kleine Informationsmenge, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Site besuchen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, darunter Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media- oder Inhalts-Cookies. Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, sich Ihre Aktionen und Einstellungen (wie z. B. Anmeldung und Regionsauswahl) zu merken. Dies bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Site zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Benutzer die Website verwenden, z. B. ob sie zum ersten Mal oder regelmäßig auf die Website kommen.
Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Site zu optimieren und unsere Dienste bereitzustellen.
Für das Funktionieren des Shops erforderliche Cookies
Name |
Funktion |
_ab |
Wird im Zusammenhang mit dem Zugriff auf den Administrator verwendet. |
_sichere_Sitzungs-ID |
Wird im Zusammenhang mit der Navigation durch eine Storefront verwendet. |
Warenkorb |
Wird im Zusammenhang mit dem Einkaufswagen verwendet. |
cart_sig |
Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet. |
Warenkorb |
Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet. |
Kassentoken |
Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet. |
Geheimnis |
Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet. |
sichere_Kundensignatur |
Wird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet. |
storefront_digest |
Wird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet. |
_shopify_u |
Wird verwendet, um die Aktualisierung der Kundenkontoinformationen zu erleichtern. |
Berichte und Analysen
Name |
Funktion |
_Tracking-Zustimmung |
Tracking-Einstellungen. |
_Landingpage |
Zielseiten verfolgen |
_orig_referrer |
Zielseiten verfolgen |
_S |
Shopify-Analysen. |
_shopify_s |
Shopify-Analysen. |
_shopify_sa_p |
Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen. |
_shopify_sa_t |
Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen. |
_shopify_y |
Shopify-Analysen. |
_y |
Shopify-Analysen. |
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder ein „Sitzungscookie“ handelt. Sitzungscookies bleiben bestehen, bis Sie das Surfen beenden, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und verfallen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Datum, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.
Sie können Cookies auf verschiedene Weise kontrollieren und verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch über die Browsereinstellungen, die Sie häufig im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers finden, entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org .
Beachten Sie außerdem, dass das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht vollständig verhindert, dass wir Informationen an Dritte, wie etwa unsere Werbepartner, weitergeben. Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Verwendungen Ihrer Informationen durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbasierte Werbung“ oben.
Nicht verfolgen
Bitte beachten Sie, dass es in der Branche kein einheitliches Verständnis dafür gibt, wie auf „Do Not Track“-Signale zu reagieren ist. Daher ändern wir unsere Praktiken zur Datenerfassung und -verwendung nicht, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an sales@vastskinglow.com / WhatsApp: +37065208802 oder per Post unter den unten angegebenen Kontaktdaten:
Girulių g. 5, LT-12124 Vilnius, 12124 Vilnius, Litauen
Zuletzt aktualisiert: [29/12/2021]
Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können Ihre lokale Datenschutzbehörde oder unsere Aufsichtsbehörde hier kontaktieren: https://ico.org.uk/make-a-complaint/ ]